12. bis 14. Mai 2023
Krönungsball-Wochenende
27. bis 29. Mai 2023
Flachsmarkt
06. August 2023
Maienreiten
12. bis 15. August 2023
Linner Burg-, Trachten- und Heimatfest
_________________________________________________________________________
02. bis 04. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt
12. bis 14. August 2022
Vogelschuss-Wochenende
04. bis 06. Juni 2022
Flachsmarkt
08. bis 10. Juni 2019
Flachsmarkt
11. bis 14. August 2018
Schützenfest
19. - 21. Mai 2018
Flachsmarkt
14.10.2017
Zapfenstreich / Krönungsball
13.10.2017
Motto-Party
03. bis 05. Juni 2017
Flachsmarkt
12. bis 14. Mai 2017
Vogelschießen
27. und 28. August 2016
Burgfest
14. bis 16. Mai 2016
Flachsmarkt rund um die Burg Linn
08. bis 11. August 2015
Linner Burg-, Trachten- und Heimatfest
Siehe auch "Schützenfest"
02. August 2015
Der Werbe-Ritt am 2. August 2015 fand bei strahlendem Sonnenschein statt und wir haben den Ausflug mit den Kutschen sehr genossen. Auch der anschließende Ausklang auf dem Mühlenhof war ein Erlebnis, welches unsere Vorfreude auf das nun anstehende Schützenfest nochmals erhöht hat!

Jubiläum im Rittersaal: 40 Jahre "Gräfin von Cleve"
Anfang September 2011 feierten wir unser 40-jähriges Bestehen.
Und wo ginge dies Stilechter als in der Burg Linn mit ihren alten Gemäuern
bei mittelalterlicher Musik?
Mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrerin Heike Klute und Pfarrer Heinz Herpers
im oberen Rittersaal begann das Jubiläumsfest. Fahnenträger anderer Schützenkompanien
und Vertreter von weiteren historischen Gruppen verliehen der christlichen Feier einen besonderen und feierlichen Rahmen. Zum Schluss wurde noch der Siegelring der Gräfin gesegnet und das neue Wappen der Gruppe vorgestellt: Es zeigt das Siegel der Gräfin
und einen Schwan, in Anlehnung an die Schwanenburg zu Kleve.
Am anschließenden Jubiläums-Empfang im unteren Rittersaal nahmen rund 100 Gäste teil.
Unter Ihnen konnte Bezirksvorsteher Karl-Heinz Borghoff den Linner Museumsleiter,
Dr. Christoph Reichmann, den Vorsitzenden des Linner Bürgervereins, Heribert Nauen,
den Vorsitzenden des Linner Schützenvereins, Karsten Klaßen, sowie Vertreter
der Flachsmarkt AG und weitere Vertreter von Linner Vereinen und Institutionen begrüßen.
Auch das neue Linner Königshaus ließ es sich nicht nehmen, an dem Jubiläum teilzunehmen.
Karl-Heinz Borghoff freute sich ebenfalls sehr darüber, dass auch frühere Mitglieder
der Gruppe, wie Aenne Prönnecke, Helma Stapmanns und Hannelore Kösters zum Empfang erschienen sind, um das Jubiläum mit ihren früheren Kameradinnen zu feiern.
In seiner Begrüßungsrede erläuterte Karl-Heinz Borghoff, dass Gräfin Mechthild die Burg
im 14. Jahrhundert bewohnte und daher die Verbindung zu der Grafschaft entstand:
"In den repräsentativen Sälen der Burg wurde ritterliches Leben geführt und die Kemenate,
das Frauengemach, von der Gräfin mit ihren Hofdamen bewohnt."
Nach der Ansprache wurde mit dem eigentlichen Fest begonnen: bei mittelalterlichen Klängen, unterhaltsamen Gauklervorführungen und leckeren Häppchen feierten wir mit unseren Gästen ein wirklich besonderes Fest.
Bei einer niederrheinischen Kaffeetafel mit den Landsknechten, die vorher schon vorbildlich
für die Bewirtung der Gesellschaft gesorgt hatten, ließen wir den rundum gelungenen Festtag ausklingen.